Downloads
Infoflyer Ausschreibungsverfahren
Infoflyer Bohrvertragsgestaltung
Infoflyer Kraftwerkslieferungsverträge
Stromkostenoptimierung
Praxisforum Geothermie Bayern in Pullach, 14. Oktober 2020 – Dr. Thomas Reif
Finanzierung von Geothermieprojekten
GeoRisk in Holzkirchen, 01. April 2020 – Dr. Thomas Reif
Munster doppelt gekoppelt
Geothermiekongress DGK in München, 20. November 2019 – Dr. Thomas Reif
Geothermieprojekt Holzkirchen – Schwerpunkt Kraftwerksauslegung
Geothermie-Allianz Bayern in Garching, 14. März 2019 – Dr. Thomas Reif
Sektorkopplung zur ökoliogischen Energieversorgung
GeoTherm in Offenburg, 15. Februar 2019 – Dr. Thomas Reif
Holzkirchen – Tiefengeothermie für die Wärmewende
Aufsatz von Dr. Thomas Reif im Heft „Geothermische Energie“ 2019, Heft Nr. 91 01/2019
Holzkirchen – Tiefengeothermie für die ökologische Wärmewende
Geothermiekongress Essen, 29. November 2018 – Dr. Thomas Reif
Finanzierungsaspekte der kommunalen Wärmewende
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) in Berlin, 10. September 2018 – Dr. Thomas Reif
Strom und Wärme für Holzkirchen – der lange Weg zum Erfolg
Geothermie in Bayern vom 04. Juli 2018
Finanzierung kommunaler Energieprojekte – Wärmeversorgung
IZES in Berlin, 09. November2017 – Dr. Thomas Reif
Finanzielle Hemmnisse für Geothermie-Projekte beseitigen
[GGSC] Strategiepapier, Februar 2016
Finanzierung von Geothermieprojekten
Geothermische Energie, Heft 85, 2016/3
Interview mit Dr. Thomas Reif zur Preispolitik der IEP Pullach GmbH
Isar-Anzeiger vom 15. September 2016
Finanzierung kommunaler Energieprojekte – Das Beispiel Geothermie Holzkirchen
9. Bayerisches Energieforum der Bayerischen Gemeindezeitung in Fürstenfeldbruck, 23. Juni 2016 – Dr. Thomas Reif
Fündigkeitsrisiko und Projektfinanzierung – Quo vadis Tiefengeothermie in Deutschland?
GEOFÜND – „Tiefe Geothermie im Gespräch“ in Saarbrücken, 19. November 2015 – Dr. Thomas Reif
EU-Beihilfenrecht – Auswirkungen auf die Energieprojektfinanzierung
8. Bayerisches Energieforum der Bayerischen Gemeindezeitung in Garching, 25. Juni 2015 – Dr. Thomas Reif
Vom Energienutzungsplan zur Wärmeversorgung
Energieveranstaltung des Bayerischen Gemeindetags, Pottenstein / Mindelheim / Mamming, 9./10./12. März 2015 – Dr. Thomas Reif
Chancen für Kommunen im Wärmemarkt
7. Energieforum „Power für Bayerns Kommunen“ in Garching, 26. Juni 2014 – Dr. Thomas Reif
10 Jahre Fördererfahrung aus Geothermieprojekten
– C.A.R.M.E.N.-Symposium 2013 – in Straubing, 2. Juli 2013 – Dr. Thomas Reif
Energiewende erfolgreich umsetzen – trotz (Bundes-)Politik!
6. Energieforum „Power für Bayerns Kommunen“ in Garching, 13. Juni 2013 – Dr. Thomas Reif
Monte Carlo und Projektwirtschaftlichkeit
4. [GGSC] Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 18. April 2013 – Dr. Thomas Reif, Alexandros Savvatis, Erdwerk GmbH
Fündigkeitsversicherung
– aus der Sicht des Antragstellers –
GEOFÜND Kick-off Workshop in Traunreut, 22. März 2013 – Dr. Thomas Reif
Strategie kommunaler Geothermieprojekte
– Wirtschaftlichkeit, Organisation und Finanzierung -, Dresden, 28. Februar 2013 – Dr. Thomas Reif
Kommunale Geothermieprojekte
Fachforum Geothermie in Kassel, 26. September 2012 – Dr. Thomas Reif
Erfahrungen und neue Wege der Projektfinanzierung
GeoBioEnergie Konferenz 2012 in München, 9. Mai 2012 – Dr. Thomas Reif
Brennpunkt Wärmepreise und Preisgleitklauseln
3. [GGSC] Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 19. April 2012 – Dr. Thomas Reif
Geothermal Energy – How to promote the unknown / misjudged Champion
GeoPower Europe in Milan, 6. – 7. Dezember 2011 – Dr. Thomas Reif
„Grüne“ Strom- und Wärmeprojekte – Erfolgsfaktoren
4. GZ-Energie-Fachforum – „Power für Bayerns Kommunen“ in Garching, 30. Juni 2011 – Dr. Thomas Reif
Tiefengeothermie: Wirtschaftlichkeit sichert Nachfrage und Kundenbindung
2. [GGSC] Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 13. April 2011 – Dr. Thomas Reif
Fördermittelspezial: Brennpunkte aus der Wärmeprojektpraxis
2. [GGSC] Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 13. April 2011 – Harald Asum
Geothermie und Biomasse: „Saubere“ Wärme für Bayerns Kommunen
3. GZ-Energie-Fachforum – Power für Bayerns Kommunen! in Garching, 24. Juni 2010 – Dr. Thomas Reif
Risk Mitigation and Well Design – from an Economic Perspective
Internationale Geothermiekonferenz in Freiburg, 20. Mai 2010 – Dr. Thomas Reif
Businessplanung für Tiefengeothermieprojekte
Aufsatz Dr. rer. pol. Thomas Reif, Dipl.-Volksw., RA, FAfStR, CiF e. V.-Publikation, 2010
Businessprüfung / Due Diligence – so besteht Ihr Projekt
[GGSC]-Erfahrungsaustausch – „Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 14. April 2010 – Gerd Wolter
Anforderungen des Haushaltsrechts
[GGSC]-Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 14. April 2010 – Dr. Thomas Reif
Vertragsmanagement im Geothermieprojekt
[GGSC]-Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 14. April 2010 – Rechtsanwalt Wolfgang Siederer
Businessplan und Projektsimulation (Wärme)
[GGSC]-Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 14. April 2010 – Dr. Thomas Reif
EU-Beihilferecht – ein Hindernis für die Projektfinanzierung?
[GGSC]-Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 14. April 2010 – Dr. Thomas Reif
Rechtssichere Vergabe bei Planung, Bau und Gründung
[GGSC]-Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 14. April 2010 – Dr. Peter Neusüß
Strukturkonzepte für kommunale und gemischtwirtschaftliche Projekte
[GGSC]-Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 14. April 2010 – Rechtsanwalt Hartmut Gaßner
Betriebswirtschaftlich optimierte Netzentwicklung
[GGSC]-Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 14. April 2010 -Diplom-Betriebswirte Harald Asum / Irene Lang
Brennpunkte im Berg-, Wasser- und Planungsrecht
[GGSC]-Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 14. April 2010 – Rechtsanwalt Dr. Georg Buchholz
Fördermittel – Marktanreizprogramm der KfW und mehr
[GGSC]-Erfahrungsaustausch – „Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte“ in Augsburg, 14. April 2010 – Diplom-Betriebswirt Harald Asum
Wirtschaftlichkeit und Risikoabsicherung geothermischer Strom- und Wärmeprojekte
TU München Lehrstuhl für Energiesysteme, Prof. Dr.-Ing. H. Spliethoff in München, 28. Januar 2010 – Dr. Thomas Reif
Finanzierung von Geothermieprojekten
3. Euroforum Konferenz Geothermie in München, 26. Januar 2010 – Dr. Thomas Reif
Wirtschaftlichkeit und Risikoabsicherung geothermischer Wärmeprojekte
Der Geothermiekongress 2009 in Bochum, 17. November 2009 – Harald Asum, Dr. Thomas Reif
Finanzierung von Projekten der tiefen Geothermie
Hotspot Hannover: Geothermie – durch Innovation zur Wirtschaftlichkeit, 29. Oktober 2009 – Gerd Wolter, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, C.P.A. [GGSC] Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Meilensteine einer Wirtschaftlichkeitsanalyse bei Tiefengeothermieprojekten
Industrie-Club Hannover e.V. – Veranstaltung: „Pilotprojekt GeneSys – Erdwärme aus der Tiefe“ – in Hannover, 21. Juli 2009 – Dr. Thomas Reif
Wirtschaftlichkeit von Geothermieprojekten
Geothermische Vereinigung e.V. -Workshop – Präsentation, „Finanzierung von Geothermie-Projekten“ in München, 07. Juli 2009 – Dr. Thomas Reif
„Bürgermeistermodell“ – Geothermie-Wärmeprojekte
TU Bergakademie Freiberg & CiF e. V. – Prof. Dr.-Ing. H. Klapperich, 04. Juni 2009 – Dr. Thomas Reif
Economic Aspects of Geothermal District Heating and Power Generation – German Experience Transferable?
Tallinn University of Technology, 17. April 2009 – Dr. Thomas Reif
Wirtschaftlichkeitsanalyse und Risikoabsicherung von Geothermieprojekten
Aufsatz von Dr. Thomas Reif im Heft „Geothermie in Bayern“ 2009
Geothermie – kommunale Wärme für die Bürger
MIT CDU Ennepe-Ruhr Fachkonferenz: Energie der Zukunft – Zukunft der Energie in Hattingen, 22. November 2008 – Dr. Thomas Reif
Due Diligence von Geothermieprojekten
Der Geothermiekongress 2008 in Karlsruhe, 13. November 2008 – Dr. Thomas Reif, Thorsten Weimann, gec-co GmbH
Risikomanagement auf der Einnahmeseite eines Geothermieprojektes zur Wärmeversorgung
Der Geothermiekongress 2008 in Karlsruhe, 13. November 2008
EEG-Novelle 2009 Auswirkung auf die (Strom-) Projektrentabilität
Der Geothermiekongress 2008 in Karlsruhe, 11. November 2008
Wirtschaftlichkeit von Geothermieprojekten aus kommunaler Sicht
RENEXPO 2008 in Augsburg, 10. Oktober 2008 – Dr. Thomas Reif
Wirtschaftlichkeitsanalyse und Risikoabsicherung von Geothermieprojekten
Aufsatz Dr. Thomas Reif, Heft „Geothermie in Bayern“, 2007
Biomasse und Geothermie – die ideale Kombination zur Wärmeversorgung
Aufsatz Dr. Thomas Reif und Werner Seichter im Heft „Nachwachsende Rohstoffe in Bayern“, 18. Januar 2008
Wirtschaftlichkeit und Risikoabsicherung geothermischer Wärmeprojekte
Freisinger Energiegipfel in Freising, 30. November 2007 – Dr. Thomas Reif
Wärmeprojekte im Vergleich
Geothermiekongress in Bochum, 31. Oktober 2007 – Dr. Thomas Reif
Wirtschaftlichkeit und Finanzierung kommunaler Geothermieprojekte
Geothermiekongress in Bochum, 31. Oktober 2007 – Dr. Thomas Reif
Strom und Wärme für Bayern aus hydrothermaler Geothermie
Fachkolloquium ENERGIE in Elsass, 26. Oktober 2007 – Dr. Thomas Reif
Interkommunale Geothermieprojekte erfolgreich gestalten
GEOFORA in Hof, 13. September 2007 – Dr. Thomas Reif